AnalogWerk

  • Home
  • Blog
  • Austellung
  • Werkstatt
  • Onlineshop
  • Revision
  • Reparatur
  • Veredelung
  • Technik
    • Tonbandtechnik
    • Servicearbeiten
      • Reinigung
      • Entmagnetisierung
      • Bremsen einstellen
      • Tonköpfe justieren
      • Einmessung
    • Tonköpfe
      • Wissenswertes
      • Spurlagen
      • Verschleiß
      • Austausch
      • Läppen
      • GA Tonköpfe
    • Bezugspegel
    • Entzerrung
    • Messtechnik – DSA 2.1
  • Service
    • Reservierung
    • Ankauf
    • Ersatzgeräte
    • Wunschmaschine
    • Optik nach Wunsch
    • Nextel Beschichtung
    • Versandbox
    • Bezugsbänder
  • Informationen
    • Bandmaschinen
      • Akai
      • Pioneer
      • ReVox
      • Sony
      • Studer
      • Tandberg
      • Tascam
      • Teac
      • Technics
    • Plattendreher
      • Basis
      • Tonarm
      • Tonabnehmer
    • Zubehör
      • Bandmaterial
      • Leerspulen
      • NAB-Adapter
      • HUB Alukelche
      • Plattenbesen
      • Plattentellergewichte
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Rückruf vereinbaren
    • Termin vereinbaren
    • Kundenmeinungen

Vinyl Plattenspieler Einmessen

Geschrieben am 7. Juni 2022 Von arno

Wir sind nun auch in der glücklichen Lage unseren Analogfreunden mit Hilfe des professionellen ORTOFON-Messcomputers umfangreiche Messungen Ihres Plattenspielerlaufwerks, des Tonabnehmers und des Zusammenspiels von Tonabnehmer und Tonarm als ausführliches Protokoll anbieten zu können! Dies dient dem Schallplattenfreund als Grundlage für verbesserte Justierungen und Anregungen für eventuell sinnvollere Tonabnehmer- Tonarm – Kombinationen.

Außerdem können damit Hinweise auf zum Beispiel einen notwendigen Riemenwechsel oder auf Abnutzungserscheinungen am Tonabnehmersystem gegeben werden!

Folgende technische Daten werden dabei ermittelt:

MC- oder MM-Tonabnehmersystem:

  • Ausgangsspannung links und rechts in mV
  • Kanalunterschied der Ausgangsspannung in dB
  • Übersprechdämpfung der Kanäle L zu R und R zu L
  • Abtastfähigkeit L und R in µm
  • Optimierung der Antiskatingkompensation
  • Phasenverkabelung L und R
  • Frequenzverlauf L und R
  • Angeschlossene Kapazität- und Widerstandswerte
  • Eingestellte Auflagekraft mit Genauigkeit von zwei Nachkommastellen
  • Raumtemperatur während der Messung (beeinflusst die Abtastfähigkeit)

Plattenspieler-Laufwerk:

  • Genauigkeit der Drehgeschwindigkeit des Laufwerks in rpm
  • Gleichlaufschwankungen des Laufwerks in Prozent
  • Rumpelgeräuschspannungsabstand

Tonarm- Tonabnehmersystem-Zusammenspiel

 Tonarmresonanzfrequenz vertikal in Hz

  • Tonarmresonanzfrequenz horizontal in Hz
  • Amplitudenspitzen dabei vertikal
  • Amplitudenspitzen dabei horizontal

Da sich die Einstellungswerte des Plattenspielers durch die Transportbewegungen sehr schnell ändern  können ist natürlich eine Messung am Anwendungsort ideal. Auf Grund der Portabilität des Messcomputers ist eine Messung auch dort möglich.  Termine und Beratung immer nach Absprache möglich! Wenden Sie sich dafür und für weitere Fragen gern an uns!

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Ortofon TC 3000, Plattenspieler einmessen |
« Genesis audioline OHG
STUDER A810 VU-Meter Panel »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchbegriff

Selbstverständlich erhalten Sie auf alle durchgeführten Revisionen und Reparaturen sowie auf alle Geräte, die Sie bei uns kaufen, eine Garantie von 24 Monaten.

Bitte beachten Sie unsere Garantiebedingungen

ReVox A700 Multifunktionsdisplay

https://genesis-audioline.de/wp-content/uploads/2020/08/ReVox-A700-Multifunktionsdisplay_02-1.mp4

Die STUDER ReVox Geschichte – Teil 1

Die STUDER ReVox Geschichte – Teil 2

Kommentare

  • arno bei STUDER A810 Adressboard
  • arno bei STUDER A810 VU-Meter Panel
  • arno bei STUDER A810 VU-Meter Panel
  • Werner bei Kundenmeinungen
  • matthias bei Kundenmeinungen

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz
  • DSVGO – Neue Regelung zum Datenschutz
  • Haftungsausschluss – Disclaimer
  • Garantiebedingungen
  • Kundenmeinungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Weblink

Das Suder und Revox Infoportal

Revoxman

Archiv

© 2012-2025 Genesis audioline - AnalogWerk